-
96
-
recto: "Epigrammata nunnulla ueterum ex recens | manu scripto codice Card. Carpensis | ROMAE." (Dies reicht anscheinend bis fol. 102v, wo unter der letzten Inschrift steht "Haec ex codice Carpensi.")
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
99
-
verso: "Mart. Fl. exs. 1548"
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
102
-
recto: "Ant. Morill. exscr. 1547 | Vallamb. exs." || verso: "VAllamb exs. ex alio" und "Haec ex codice Carpensi"
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
103
-
verso: "Romae, … ex codice Card. Saluiati"
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
104
-
verso: "Veronae, in arce ueteri Juc. uid." + Neap. Juc. uid." + Secusiae Vallamb. exs."
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
recto
-
Existiert in
Sources
/
…
/
Vat. lat. 6039
/
105
-
105
-
alte Zählung: 330
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
recto
-
Existiert in
Sources
/
…
/
Vat. lat. 6039
/
106
-
106
-
folio 106 (neue Zählung; alte Zählungen: fol. "331")
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
108
-
recto: Die Anmerkungen wie hier "Alibi i[n] 345 :" verweisen auf fol. 345v der alten Zählung, wo dieselbe Inschrift mit dem Rückverweis auf fol. 333r (= dieses Blatt 108) steht. Am Ende der Seite "Haec ex Vallamberto Heduo"
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039