P13
                   Teilbestand P 13: Architekturzeichnungen französischsprachiger u.a. Zeichner, z.T. nach antiken Bauten in Rom
                
            
            
        
                             
                             
                             - 839: Ravenna: Mausoleum
 - 1316: Pantheon: Gebälk
 - recto: Aufriss/Profil "Cornice de laretonde / par dedens" = frz. Zeichner
 - 1320: Pantheon: Vorhalle, Schnitte
 - recto: "laretonde par dehors" = Längs- und Querschnitte durch die Pantheon-Vorhalle; Dachstuhl ohne Massangaben; vom frz. Zeichner wie zuvor
 - 1321: Pantheon: Vorhalle
 - recto: Teilaufriss der Vorhalle und der Nische "Vnq par quet Justement an mytan" (?), "la nice grande de / laretonde par dedens", "la fasaite de laretonde" vom selben frz. Zeichner wie zuvor, Masse in palmi
 - 1322: Pantheon: Grundriss
 - recto: "piante de laretonda" = Horizontalschnitte auf 2 Ebenen mit wenigen Massen vom selben frz. Zeichner wie zuvor; Masse vermutlich also wieder in palmi
 - 1332: Zentralbauten
 - recto: Lavierte Grundrisse antiker (?) Zentralbauten mit wenigen Massen; "nella mura / de Roma" = wohl ital. Zeichner (evtl. derselbe, der den Grundriss der Diocletians-Thermen gezeichnet hat)
 - 1333: Zentralbauten
 - recto: lavierte Grundrisse (antiker) Zentralbauten mt wenigen Massen: "A quarte Ronde", "temple neptune Aupres de pousollo", "A presso a marino impigre" (?) = frz. Schreiber / ital. Zeicher?
 - 1335: Zentralbauten
 - recto: Grundrisse (antiker?) zentralisierter Bauten, einer mit Aufriss; wenige Massangaben, keine Ortsangabe
 - 1338: Zentralbauten
 - Grundrisse zentralisierter, antiker (?) Bauten mit wenigen Massen "templo dela fama", "temple maria / a pont sante / minuna" [?]
 - 1398: St. Peter: Kuppelschnitt
 
