-
18
-
Volumen continet epistulas card. Othonis Truchsessii Augstensis ad Cervinum d., quarum prima d. est Dillingae 29. decembris 1543. Sequuntur litterae card. Augusten. usque ad f. 65. Ultima d. est Dillingae 23. Febr. 1554. Usque ad f. 101 habentur minutae litterarum Cervini ad Augustanum d. Tum sequitur epistula Truchsessii d.d. 23 augusti 1547 et Farnesii responsum mense sept. 1547.
Existiert in
Sources
/
…
/
Archivio di Stato
/
Cervini (inventario N 208)
-
18
-
Existiert in
Sources
/
…
/
Cervini (inventario N 208)
/
20
-
18
-
Foto bestellen!
Existiert in
Sources
/
…
/
HAD
/
9416
-
18
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
Metropolitan Museum of Art
/
49.19 = Scholz Scrapbook (1)
-
18
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
Metropolitan Museum of Art
/
49.92 = Scholz Scrapbook (2)
-
18
-
Schnitt durch den Eingangsraum mit Eingang durch eine Kolonnade und querrechteckigem Saal
Existiert in
Quellen
/
…
/
C
/
36a
-
18
-
GE-18: = Promptuaire des medailles des plus renommees personnes qui ont esté depius le commencement du monde: auec brieue description de leurs vies & faicts, recueillie des bons auteurs. A Lyon chez Guillaume Roville 1553 (2 Bände in einem) = offensichtlich alles Fantasie-Abbildungen mit „Münzporträts“ biblischer Gestalten bis zur röm. Antike
Existiert in
Quellen
/
…
/
G
/
E
-
18
-
18. Plans de Rome par Dupérac et A. Tempesta (1664 et 1674) (S. 338)
Existiert in
Quellen
/
…
/
V
/
F
-
18
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
AFSP
/
Armadi
-
18
-
"Effossum Romae ad · S · Clementis || an. M. D. LVI. mense Aprili " => also 1556, nach dem Weggang Matals aus Rom; allerdings könnte die Schrift dieser Notiz auch tatsächlich später bzw. nicht von ihm sein – Und, auf einem anderen eingeklebten Zettel unten rechts: "die 9. feb. 1566 in ortis Politianis. reperta"
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6038