-
77v-rechts
-
Existiert in
Sources
/
…
/
Bd. 1: St. Peter; Pal. Farnese
/
Bilder
-
78
-
Schmuckrelief der frühen Kaiserzeit [Paris, Louvre, MA 661] / 78a: Rechtes Ende eines Sarkophagreliefs mit Darstellung des Medeiamythos, 150–175 n. Chr. [Rom, Musei Vaticani, Magazzino]
Existiert in
Quellen
/
…
/
Veste Coburg
/
Codex Coburgensis
-
78
-
78 Funérailles. Tombeaux
Existiert in
Quellen
/
…
/
G
/
A
-
78
-
Vb-78
⁃ kleinere Paläste, „quartier 2“
⁃ Frontispizium Neronis (meist Stiche, die wohl Kopien von einander sind)
Existiert in
Quellen
/
…
/
V
/
B
-
78
-
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6036
-
78
-
recto: "In domo Joannis Pratensis, in Regione Pontis … R. MDXLVII. Met. exscripsi." + "Eam nunc habet Bernardinus Maphaeus Episcopus" (griechische Inschrift vom Aesculap-Tempel auf der Tiberinsel, mit Korrekturen Matals => er konnte also Griechisch?) || verso: "M. exscr."
Existiert in
Quellen
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
78
-
Antikes Kompositkapitell in St. Peter im Vatikan
Existiert in
Quellen
/
…
/
Albertina
/
AZ Rom
-
78
-
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6036
-
78
-
recto: "In domo Joannis Pratensis, in Regione Pontis … R. MDXLVII. Met. exscripsi." + "Eam nunc habet Bernardinus Maphaeus Episcopus" (griechische Inschrift vom Aesculap-Tempel auf der Tiberinsel, mit Korrekturen Matals => er konnte also Griechisch?) || verso: "M. exscr."
Existiert in
Sources
/
…
/
BAV
/
Vat. lat. 6039
-
78: Palazzo Farnese: Grundriss
-
Unbekannter Zeichner (evtl. Anonymus 5 = Anonymus Destailleur "A" 1 [nicht im Census]?)
Existiert in
Sources
/
…
/
OZ
/
109