-
Vat. lat. 3587
-
Manuscript with handwritten texts by Agostino Steuco
Existiert in
Sources
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 3957
-
Codex mit Widmung an Cervini von Ferd. Ruano "Inventario dei M SS. latini" [keine Widmung erkennbar, enthält nur Listen der Bücher] [2014-11-11]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 3957
-
Codex mit Widmung an Cervini von Ferd. Ruano "Inventario dei M SS. latini" [keine Widmung erkennbar, enthält nur Listen der Bücher] [2014-11-11]
Existiert in
Sources
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 3958
-
Index librorum ex bibliotheca Antonii Augustini, archiepiscopi Tarraconensis, ad Conciliorum et epistolarum pontificarum editionem pertinentium
(Incipit text: Graeci libri conciliorum non editi. Acta concilii Niceni)
Existiert in
Sources
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 4104
-
Existiert in
Sources
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 6034
-
Manuskript mit Sammlung von antiken und späteren lateinischen Inschriften aus dem Besitz von Jean Matal bzw. von diesem kompiliert. Darin u.a. eine Tafel kopiert, auf deren Rückseite ein (sehr grosser?) röm. Fuss 1:1 wiedergegeben ist. [2014-11-14]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 6034
-
Manuskript mit Sammlung von antiken und späteren lateinischen Inschriften aus dem Besitz von Jean Matal bzw. von diesem kompiliert. Darin u.a. eine Tafel kopiert, auf deren Rückseite ein (sehr grosser?) röm. Fuss 1:1 wiedergegeben ist. [2018-04-12]
Existiert in
Sources
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 6035
-
Sammlung von aufgeklebten Zetteln mit Inschriften (gedruckte und handschriftliche), geordnet nach Kaisern, Konsuln u.a., den Handschriften nach zu urteilen eher aus dem 17. Jh. (= Onofrio Panvinio): Die Inschriften folgen überwiegend wohl der Zeilenform der Originale, zeigen aber nur sehr selten Hinweise auf den Zustand oder Beschädigungen der Originalquellen (= archäologisch-philologisches Interesse geringer als bei Matal und der Accademia?) – [2014-11-03]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 6035
-
Sammlung von aufgeklebten Zetteln mit Inschriften (gedruckte und handschriftliche), geordnet nach Kaisern, Konsuln u.a., den Handschriften nach zu urteilen eher aus dem 17. Jh. (= Onofrio Panvinio): Die Inschriften folgen überwiegend wohl der Zeilenform der Originale, zeigen aber nur sehr selten Hinweise auf den Zustand oder Beschädigungen der Originalquellen (= archäologisch-philologisches Interesse geringer als bei Matal und der Accademia?) – [2014-11-03]
Existiert in
Sources
/
Vatikan
/
BAV
-
Vat. lat. 6036
-
Sammlung von eingeklebten Zetteln mit Inschriften (aus Drucken und verschiedenen Handschriften) von Onofrio Panvinio (?) – [2014-11-05]
Existiert in
Quellen
/
Vatikan
/
BAV