Notizen
- Einband original mit Goldprägung, aber später restauriert; Schmutzblätter off. 20. Jh., vielleicht 1923.
 - Die Blätter sind alle restauriert.
 - Zeichnungen sind sehr leicht ausgeführt und wirken durch die Restaurierung "abgeschwächt", wie unter Pergament oder Milchglas
 - Das durchgehend verwendete Wasserzeichen ist ein Dresdner mit dem geteilten Wappen Sächsische Farben in Streifen + gekreuzte Schwerter
 
Inhalt:
- Blatt mit Wappen; Wz. Wappen
 - Titelblatt ohne Titel mit reich verziertem Rahmen, beides blau laviert und gezeichnet, aber vermutlich noch 16. Jh., sehr filigrane Zeichnungen z.B. mit winzigen Szenen als Reliefs
 
- Caesar
 
