Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

23512 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp












Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Problems
Folder to collect open questions, problems etc. – and (hopefully) the answers to them.
Relief- und Sarkophagstudien
Prof. Dr. Henning Wrede setzt z.Z. (2013/14) seine und die Studien Kathrin Schades zu den Codices Coburgensis und Pighianus fort.
Existiert in Projects
Existiert in Projects / Jacopo Stradas Münzstudien
Jacopo Stradas Münzstudien
Volker Heenes und Dirk Jansen bearbeiten seit November 2015 die in Gotha aufbewahrten über 6000 Zeichnungen nach antiken Münzen, die Jacopo Strada anfertigen ließ. Diese entstanden zwar vor, während und nach seiner Anwesenheit in Rom 1553-1555, da sie aber über 900 Exemplare allein aus der Sammlung Antonio Agustíns enthalten, dürfte ein großer Teil des Gothaer Bestandes die Aktivitäten der Accademia reflektieren.
Existiert in Projects
Studium antiker Architektur um 1550
Der Codex Destailleur D und sein Umfeld: Katalog und wissenschaftliche Erschliessung frühneuzeitlicher Bauaufnahmen antiker Monumente
Existiert in Projects
CDD-Umkreis
Existiert in Projects / Studium antiker Architektur / CDD-Umkreis
CDD-Umkreis
Existiert in Projects / Studium antiker Architektur
Studium antiker Architektur
Vom Schweizerischen Nationalfonds SNF gefördertes Forschungsprojekt an der ETH Zürich unter Leitung von Prof. Andreas Tönnesmann, in welchem Bernd Kulawik die Zeichnungen untersucht, welche dem Codex Destailleur D (HDZ 4151) der Kunstbibliothek Berlin und seinem Entstehungszusammenhang zuzuordnen sind. Diese gehen wahrscheinlich auf die von Vasari berichteten Vermessungen antiker Bauten Roms für die Accademia durch Jacopo Barozzi da Vignola zurück.
Existiert in Projects
Desiderat: Matals Inschriftensammlung
In der Biblioteca Apostolica Vaticana befinden sich mindestens 6 Manuskript-Bände aus dem Nachlass Jean Matals mit sehr präzise aufgenommenen lateinischen Inschriften. Da diese zugleich umfangreiche Kommentare, Herkunftsangaben u.a. Informationen enthalten, die über das im CIL Wiedergegebene hinaus gehen, wäre die möglichst wissenschaftlich kommentierte (Faksimile-) Edition dieser Bände sehr wünschenswert.
Existiert in Projects
Desiderat: Studien zum Text Vitruvs
Da die Accademia nicht nur eine Neu-Edition des vitruvianischen Textes sowie eine Kommentierung der schwierigen Stellen plante (letzter off. realisiert in den "Annotationes" Philandriers), ist es denkbar, dass weitere Manuskript-Quellen existieren, die aus diesem Arbeitsprozess hervor gegangen sind. Diese wären zu identifizieren und wissenschaftlich zu edieren.
Existiert in Projects