11
recto
(aufgeklebt auf dem Recto):
- Skizze zur römischen Topographie, eingezeichnet u.a. "Roma Quadrata":
 - 282 mm x 424 mm;
 - sehr dünne Feder mit schwarzbrauner Tinte
 - möglicherweise zwei Handschriften:
 - eine für die in Grossbuchstaben geschriebenen Ortsangaben wie Namen der Hügel etc.
 - eine andere, ähnlich CDD und Matal, mit ergänzenden Notizen
 - Strassen und Mauern als einfache Striche angedeutet
 - Engelsburg eingetragen, St. Peter aber nicht => Rekontruktionsversuch der antiken Stadt?
 - durchscheinend: Zeichnungen von ägyptischen und römischen Figuren/Gnomen)
 
