Notizen
                   vollständig fotografiert
                
            
            
        
                             
                             | Dokumentenart | Werk(e) | 
| Sprachcode | lat | 
| Signatur | Cod. 9412 | Samml.: Han (-> HAD) | 
| 1.Person |  Strada, Jacobus, 1507-1588 [Verfasser] | 
| 2.Person |  Ferdinand, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 1503-1564 [Widmungsempfänger] | 
| Titel |  Icones nummorum 159 consularium | 
| Ort normiert | Wien | 
| Datierung | 16. Jhdt.; Um 1555 | 
| Datum normiert | 1500-1599 | 
| Art, Umfang, Anzahl | Handschrift; 159 Bll. | 
| Format | 406 x 275 mm | 
| (Be)Schreibstoff | Papier | 
| Illustration(en) | Jedes Blatt mit Federzeichnung, koloriertes Widmungsblatt | 
| Einband etc. | Heller Halbpergamentband, Wien, 19. Jhdt. | 
| Provenienz | Ferdinand I. (röm. König seit 1531, Kaiser ab 1556; +1564): Widmungsempfänger [Tabulae codicum]. | 
| Anmerkung | Angaben zum Inhalt von Tabulae codicum übernommen. | 
| Externer Link | Literatur zur Handschrift | 
| Zettelkatalog des Bildarchivs | |
| Tabulae codicum 1864-1893 | |
| Link zum Datensatz | http://data.onb.ac.at/rec/AL00171045 | 
- 159 Bll.
- Wz.: (nur) Weintraube
- teilweise anderer Zeichner (oder durch Wasserschäden verursachtes anderes Erscheinungsbild: Tinte leicht verlaufen?)
- 14: abweichende Position des vorgeschriebenen "ROMA"
- 33 + 39: dass. Motiv eines Kriegsschiffes mit "festungsartigen" Aufbauten, aber einmal "C Font | D" und einmal "M Font | P"
- 41, 45, 51, 53, 71, 77, 96, 117 (?), 119, 128, 129, 133, : Zeichnungsart erinnert an Cod. Cob.
- 81: Loggien-artige Architektur mit Rundbögen, darüber eine Art überdachter Balkon, aber nur zur Hälfte gezeichnet: " T DIDI | IMP | VIL | BUB" s.: http://ww2.smb.museum/ngb/files/SzenendesTriumphes.pdf und http://en.numista.com/catalogue/pieces66674.html
