Sie sind hier: Startseite / Quellen / Wien / Albertina / AZ Rom / 124

Blatt 124

Pantheon

[Egger 1903] S. 40, n. 124: "Unbekannter Italiener (Autor von n. 122), XVI. Jahrh.: / H. 42.6, Br. 28.8; Feder; WZ: O."

Anmerkung:

  • Hauptzeichner dieses Blattes ist nicht der von Blatt 122, sondern dessen „Nebenzeichner“, der dort nur in einigen wenigen Massen erscheint, z.B. der lichten Weite der Ädikula-Nische.

recto

[Egger 1903] S. 40, n. 124: "1) Grundriß der linken Hälfte des Vorbaues und des angrenzenden Quadranten der Rotunde. 2) Angabe der Kanneluren der Säulen und Pilaster (Rotd.). 3) Profil der Säulenbasis (Rotd.)."

Anmerkungen:

  • Aufschrift von anderer Hand als die mehrheitlich ital. Aufschriften:
  • recto: „baza de / le Colonne / dintro grande“
  • Die Masse stimmen nicht mit denen z.B. von 127 überein => Grundlage ist eine andere Vermessung!

 

verso

[Egger 1903] S. 40, n. 124: "Rücks.: 4) Profil des Säulenkapitells (Vorh.). 5) Dgl. der Säulenbasis (Vorh.) 6) Degl. der Pilasterbasis (Vorh.). 7) Detail des Kapitelles. 8) Querschnitt durch die Kanneluren eines Pilasters (Vorh.)"

Anmerkungen 

  • Aufschrift von anderer Hand als die mehrheitlich ital. Aufschriften: verso: „Chapiteau“ und „portique“ (=> diese Handschrift könnte durchaus die des AD sein => CDD?)
  • In der Skizze am rechten Blattrand erscheint eine andere Hand, die auch nicht identisch mit derjenigen des Hauptzeichners von Bl. 122r ist => auch hier sind also mindestens 3 Zeichner beteiligt!
  • Wenn die Blätter 122 – zusammen gehören, da derselbe Zeichner in ihnen auftritt, und 124 sich wegen der frz. Beischriften auf dem Verso dem CDD-Kreis zuordnen lässt, dann also alle diese Blätter!!