Blatt 55: Maxentius-Basilika
Maxentius- bzw. Konstantins-Basilica
[Egger 1903] S. 25, Nr. 55: "Unbekannter Franzose (K. d. A. D.), XVI. Jahrh.: H. 43’7, Br. 29’2; Feder; WZ: 0"
Anmerkungen:
- KdAD [?] => vgl. HdZ 4151, Bl. 11 recto
- Heflöcher an unterer Schmalseite
recto
[Egger 1903] S. 25, n. 55: "1) Grundriss, „plante ..... de tenpleon passis“, mit besonders sorgfältiger Kotierung der östlichen Vorhalle und der nördlichen Apsis. Kopie nach Anon. Destailleur n. 11 (1)"
Anmerkungen:
- Es scheint, als sei das Blatt am oberen Rand beschädigt worden, bevor der Zeichner dort "plante … de templeon passis" eintragen konnte, denn es wird nicht recht deutlich, welches Wort davor fehlen könnte …Aber das ist wohl eine Täuschung, denn am Ausriss ist der Anfang eines Buchstabens zu erkennen.
- Der Zeichner ist evtl. nicht der KdAD, sondern einer der anderen: hervorstechendstes Merkmal ist das "p", welches einen j-förmigen senkrechten Strich hat. Lediglich zwei Mal taucht die charakteristische "3" auf (nahe der Gebäudeecke unten rechts). Damit dürfte die Zuschreibung an den KdAD also gesichert sein.
- Beischrift zur Nische der Vorhalle in Abweichung zum HdZ 4151, Bl. 11r: „la coesto muro | e fatto asaiý | di poy lo edi ficio“. Hier wird auch deutlich, worauf sich die Angabe bezieht: Durch eine dünne Linie ist die Aussenwand der Vorhalle mit Rundnischen angedeutet. Der AD hat statt "muro" hier "nice" stehen! Auch der sonstige Wortlaut weicht deutlich ab: "queste nice | e state fatte | dipoi ledificie | Assai"
- Das Blatt zeigt ausserdem zwischen den Säulen an der Außenwand der Vorhalle zweimal die Notiz „auuerte | dellantique“, welche beim AD kaum lesbar, aber anscheinend auf Italienisch geschrieben sind: "aperto …"