Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Quellen / Wien / Albertina / AZ Rom / 229

Blatt 229

Trajans-Bogen in Ancona

[Egger 1903] S. 60, n. 229: "Unbekannter Italiener G, XVI. Jahrh. / H. 42.9, Br. 27.2; Feder; WZ: O." 

Anmerkungen

  • Zählweise der Maße weicht von 227 ab [227 zählt Oncen, 229 nur palmi und minuti], ansonsten scheinen sie aber komplett überein zu stimmen, also zumindest auf dieselbe Vermessung zurück zu gehen.
  • Handschriften sind unterschiedlich: p hier mit „C“-Anstrich, 3 normal
 

recto

[Egger 1903] S. 60, n. 229: "Zu oberst vom Zeichner: „delo archo dancona“. 1) Aufriß und Grundriß des Bogens; die Profile durch Schrägen abgekürzt. 2) Profil der Archivolte. 3) Dgl. des den Ecksäulen entsprechenden Vorsprunges der Attika. 4) Dgl. des Kämpfergesimses. 5) Dgl. der Kartouschen und ihrer Verdachung. 6) Dgl. des Gebälkes. 7) Dgl. des Deck und Fußgesimses der Attika. 8) Dgl. des Kapitellkelches."

  • Die Massangaben stimmen nicht mit denen auf Bl. 227 überein, obwohl beide wohl off. den palmo verwenden, der KdAD jedoch in einer dreistufigen Unterteilung p1 – o12 – 5 (obwohl an einer Stelle im Gesims über dem Tafelprofil banz oben ein Lotwert "o7 .. 7" erscheint!), der Zeichner von 229 aber die normale Unterteilung "p1 – 60"
  • Entsprechend müsste z.B. der Abstand der Piedestale in 227 mit "p4 oi0 3" [= 1090,9] = "p4 57 1/2" in 229 [= 1107.7 mm] sein. Die Abweichung beträgt also anscheinend 17mm, was noch im Bereich der Messungenauigkeiten oder der Ausführungsgenauigkeit der Architektur liegen könnte. (Nimmt man an, dass der kleinste Wert in 227 nicht 3 von 5 oder 3 von 6 sondern 3 von 12 ist, dann ergibt sich 1084,4 mm, also ein Abstand von 23mm = ca. 1/10 palmo.

 

verso

[Egger 1903] S. 60, n. 229: "Rücks.: Vom Zeichner abermals: „Delo archo dancona“. 9) Profil der Säulenbasis. 10) Dgl. des Deck- und Fußgesimses der Säulenpiedestale. 11) Grundriß einer Ecksäule. 12) Profil des Deck- und Fußgesimses des Unterbaues."