Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

recto: Marcellus-Theater: Grundriss- und Maßskizzen

115.1   Grundriss-Skizzen zu den Anbauten des Theaters

TECHNIKFreihändige Feder in zwei unterschiedlichen Stärken in dunklem und in hellerem Braun über teilweise erheblich abweichenden Graphitvorzeichnungen. Die Graphitvorzeichnungen und die dunklere Feder erscheinen nur in Teilen des Grundrisses in der unteren Blatthälfte (bis auf die Fortsetzung des Grundrisses der Säulenhalle aus der unteren Blatthälfte in die obere); alle Detailzeichnungen dagegen sowie die kleineren Grundrissskizzen links unten sind einfach und mit hellerer Feder ausgeführt. Hier bestätigt sich also die auch in anderen Aufnahmen zu beobachtenden Kombination zweier Arbeitsweisen.
NUMERIERUNG / POSITION:
1“ / in der linken oberen Ecke der unteren Blatthälfte, 90° links;
2“ / in der linken oberen Ecke der oberen Blatthälfte, 90° links;
ANMERKUNGAuf dem gesamten Blatt finden sich sehr viele Additionen, die die Summierungen von Teilmaßen zum Vergleich mit Gesamtmaßen darzustellen scheinen.

 

OBERE BLATTHäLFTE

 

DETAILS ZUR DORICA DER PORTICUS „dorique pres pesquerie
Anmerkung: Die Ortsangabe meint sicherlich nur, dass dies die der Porticus Octaviae zugewandte Seite, nicht aber jene selbst ist.

 

115.1.1 Maßskizze zur Höhe der Erdgeschoss-Dorica

POSITIONlinke obere Ecke und linker oberer Rand des Blattes; 180° gedreht;
BEISCHRIFT / POSITIONpillastro du portigue“ / sowie Maßangaben, 90° nach links gedreht;
Kommentar: Federskizze mit den Maßen für verschiedene Höhen der dorischen Ordnung, die korrigiert wurden und daher nicht mehr ganz eindeutig zu lesen sind. Die Skizze des Profils zeigt deutlich eine nur umrisshaft angedeutete Basis, an deren Oberkante eines der Maße genommen ist, während das zweite an der Unterkante ansetzt. Allerdings ist die eine Maßlinie verlängert und mit einem zweiten Kreuzchen an der Unterkante versehen, so dass hier eine Korrektur gemeint sein könnte.

Auffällig sind die sich anscheinend widersprechenden Maßangaben: Gesamthöhe z. B. „p94 – o8 – ø8“, während sich an der Außenseite die Einzelmaße wie folgt addieren:
p78 – 08 – ø8“ + „p1 – o6“ + „p4 – o10“ = p85 – ø8.
Beide Maße sind für die Dorica eindeutig unrealistisch.

Aus einer nebenstehenden Addition wäre allerdings zu schließen, dass die verbesserten und undeutlich geschriebenen Maßwerte anders zu interpretieren sind:
28[o][ø][o][o]10 34 [o][ø]8“ – dies scheinen also die richtigen Werte zu sein, was bedeutet, dass die oben genannte „94“ als „34“ zu lesen ist, die „78“ als „28“.

 

115.1.2 Skizze eines Halbkreises mit Radiusangaben

POSITIONlinks von der Mitte unterhalb des oberen Blattrandes;
Kommentar: Die freihändige Skizze zeigt sowohl eine Maßangabe „p49 – o4 – ø6“ die um „59 o11 ø2“ und „p 113 o2“ ergänzt wird, als auch das Gesamtmaß „p224 o6 ø8“ das in Blatt 13r als Gesamtradius des Theaterrunds erscheint. Weiterhin erscheint „p2 o1“ als Differenz aus den ersten drei Werten und dem Gesamtmaß. In der Mitte am oberen Blattrand sind diese Werte auch in einer Addition zusammengefaßt. Aufgrund der grossen Maße kann es sich eigentlich nur um zwei verschiedene Messungen zur Bestimmung der Tiefe der Orchestra bzw. der grössten Distanz zwischen Bühnenwand und Zuschauertribünen dienten.

 

115.1.3 Maßskizze eines Konsolgesimses

POSITIONrechte obere Blattecke, links von [d], 180°;
BEISCHRIFT / POSITIONdorique pres presquerie“ / oberhalb der Skizze, 180°
Kommentar: Zusammenstellung aus Ansicht und Profil eines Konsolgesimses mit vielen Maßen. Die Beischrift scheint eher auf die Porticus Octaviae hinzudeuten als auf das Marcellustheater, könnte aber auch bedeuten, dass es sich um eine Dorica handelt, die sich auf der der Porticus Octaviae zugewandten Seite des Theaters befindet.

 

115.1.4 Grundrissskizze einer Säule in einer Ecksituation

POSITIONrechte obere Blattecke;
Kommentar: Die Skizze misst — offensichtlich nicht maßstabsgerecht — die senkrechten Abstände einer Säule (oder eines Gegenstandes mit rundem Grundriss) von zwei rechtwinklig aufeinander stoßenden Wänden. Die Maßangaben des lichten Abstandes betragen: „p24 o9 ø6“ und „p13 o11 ø6“ — also deutlich zuviel, um eine in eine Ecke eines Gebäudes eingestellte Säule zu meinen.

 

UNTERE BLATTHäLFTE: GRUNDRISSE UND DETAILS ZU DEN THEATERANBAUTEN

 

115.1.5 Grundrissskizze einer Porticus der Theateranbauten

POSITIONlinker unterer Quadrant der oberen Blatthälfte und linker oberer Quadrant der unteren Blatthälfte
Kommentar: Die offenbar nicht maßstabsgerechte Skizze zeigt zwei Reihen von Pfeilern mit vorgelegten Halbsäulen bzw. Pilastern, zwischen denen zwei Reihen von Säulen stehen. Insofern ähnelt der Grundriss deutlich dem der Anbauten des Marcellus-Theaters, allerdings weicht die Form der Pfeiler ab: während hier die eine Pfeilerreihe innen wie außen Halbsäulen zeigt, weist die scheinbar parallele Zeichnung mit dem Grundriss des Marcellus-Theaters auf Blatt 13r in der Außenreihe keine Gliederung außen sowie in der Innenreihe Halbsäulen innen, Pilaster außen auf. Da die vorliegende Teilzeichnung in der unteren Blatthälfte mit Feder und vielen Maßangaben wiederholt wird, vgl. weiterhin dort.

115.1.6 Grundrissskizze einer Kombination aus Pfeilern und Säulen

POSITIONlinke untere Blattecke;
BEISCHRIFT / POSITIONfronte spisio“ / am linken Blattrand, 90° rechts;
Kommentar: Freihändige Skizze einer Grundrisssituation, die zwei Pfeiler mit vorgelegten Halbsäulen zeigt (einer davon ist mit dem Verweisbuchstaben „B“ bezeichnet), vor denen Säulen liegen, die sich in einer Reihe fortsetzen. Sollte es sich hierbei – wie die Beischrift nahelegt – um einen Teilgrundriss des sogenannten Frontispizium Neronis handeln – wohl eher nicht, sondern mit „fronte spisio“, also ‘Frontispiz’, könnte die Fassade gemeint sein.

 

115.1.7 Maßprofilskizze einer Basis

POSITIONim linken unteren Quadranten der unteren Blatthälfte; 180°;
Kommentar: Die freihändige Maßaufnahme zeigt das Profil einer ‘unvollständigen’ Basis aus Plinte, Kehle und Torus — ein unterer Torus fehlt also — die wie üblich durch Leisten getrennt sind. Gesamthöhe mit Plinthe „p1 – o9 – ø5“ = ca. 580 mm.

 

115.1.8 Maßprofilskizze einer attischen Basis

POSITIONObere Mitte der unteren Blatthälfte; 180°;
Kommentar: Die Darstellung zeigt in einer freihändigen Federskizze die detaillierte Aufnahme des Profils einer attischen Basis ohne Profilornamente auf einer doppelten Plinthe. Keine Angabe eines Durchmessers. Die Gesamthöhe der Basis und der oberen Plinthe ist mit „p1 – 06 – ø4“ = 496 mm angegeben und könnte daher zur — aus der Sicht des Zeichners — darüber befindlichen Profilskizze des Kapitells passen.

 

115.1.9 Maßprofilskizze eines dorischen Kapitells

POSITIONuntere Mitte der unteren Blatthälfte; 180°;
BEISCHRIFT / POSITIONcapitel del portigo“ / unterhalb der Zeichnung, 180°;
Kommentar: Profil eines dorischen Pilaster- oder Säulenkapitells (Zuordnung noch unklar [?]) mit vielen Maßen. Keine Angabe eines Durchmessers. Dieses Kapitell scheint zur darüber — bzw. in der usprünglichen Sicht des Zeichners: darunter — wiedergegebenen Basis in Teilzeichnung [115.1.8] zu gehören. Die Gesamthöhe des Kapitells bis zum Schaftring beträgt „p1 – o9 – ø2“, also ca. 573 mm.

 

115.1.10 Grundriss der Porticus mit vielen Maßen

 

POSITIONlinke Seite der unteren Blatthälfte;
Kommentar: Wie schon oben zu [115.1.5] bemerkt, ähnelt der Grundriss dem der Anbauten zum Marcellus-Theater, weicht von diesem aber ab, so dass vielleicht nur eine Zuordnung zum Obergeschoss möglich ist. Zudem fehlt zwischen den seitlichen Bauten und dem ersten Pfeiler der äußeren Reihe ein Pfeiler, was durch die Angabe einer durchgehenden Maßes („p15 o3 ø5“) durch Vergleich mit den direkt daneben angegebenen Maßen für die korrespondierende Säulenreihe (Interkolumnium „p7 o7 ø7“ + Säulendurchmesser „p2 o8 ø7“ + weiteres Interkolumnium „p7 o1“) zusätzlich betont wird.

Navigation