6: Venus-Roma-Tempel / Maxentius-Basilika

Venus-Roma-Tempel / Maxentius- bzw. Konstantins-Basilika

Zusammenfassung

[noch zu ergänzen] 

Allgemeines

HEUTIGE AUFBEWAHRUNGKasten HDZ 3840; Mappe [1] = Bl. 1–7 : Tempel
PROVENIENZ: Sammlung Hippolyte Destailleur
NUMERIERUNG(ENDURCH VORBESITZER:
32“ recto: rechte obere Blattecke, 90° nach rechts gedreht,
33.“ recto: untere rechte Blattecke, 90° nach rechts gedreht;
34“ recto: am unteren Blattrand links, 90° nach rechts gedreht;
31“ verso: am linken Blattrand mittig in der oberen Blatthälfte, 90° nach links gedreht;
35“ verso: am linken Blattrand mittig in der unteren Blatthälfte, 90° nach links gedreht.
FRüHERE INVENTARNUMMER DER KUNSTBIBLIOTHEK: A 376,8
URSPRüNGLICHER FOLIO- BAND: Bd. II,31–36 [?]
ZAHL DER BLäTTER IM URSPRüNGLICHEN FOLIO-BAND: 2 

Technische Beschreibung

FORMATFolio
ABMESSUNGEN: 578 mm × 438 mm
PAPIERQUALITäT: hell, mittelfest
GITTERABSTäNDE[noch zu ergänzen]
WASSERZEICHEN: Leiter im Kreis mit sechsstrahligem Stern
PAPIERSORTE[noch zu ergänzen]
HEFTLöCHER: am Mittelfalz, teilweise paarig
ZUSTAND: Das Folioblatt wurde schon von Zeichner mittig gefaltet. Es wurde am rechten Rand unregelmäßig beschnitten und im oberen Bereich mit einem Papierstreifen ergänzt. Im oberen Bereich des linken Randes erscheint ein weiterer Falz, der in einer Flucht mit der Schnittkante im unteren liegt.
Aufgrund der stärkeren Verschmutzung des Verso ist anzunehmen, dass dieses ursprünglich die Außenseite einer Lage bildete. Nahe am linken Rand erscheinen um den Mittelfalz symmetrisch Wurmfraßlöcher, die mit denen in den vorangehenden Blättern übereinstimmen. 
SCHREIBWEISE DER MASSANGABENp9 – o3 – ø6“ (recto und verso) 
HANDAD.

Navigation