Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

verso: Diocletians-Thermen: Schnitt durch Teile der Anlage

NUMERIERUNG / POSITION:
54“ / linkes Teilblatt, linke obere Ecke, 90° links;
48“ / mittleres Teilblatt, linke obere Ecke, 90° links;
47“ / rechtes Teilblatt, rechte untere Ecke, 90° rechts;
Außerdem (alte Signaturen):
A 377 / 26“/ linkes Teilblatt, rechte untere Ecke;
A 377 / 23“ / mittleres Teilblatt, rechte untere Ecke

 

41.2.1 1. Hauptzeichnung: Aufriss und Schnitt durch die Thermenanlage

POSITION: linkes und mittleres Teilblatt = Verso der Teilblätter (c) und (b);
TECHNIK: teilweise freihändige Feder in Braun über teilweise abweichenden Vorzeichnungen mit Bleistift; Lineal, Zirkel; wenige Vorritzungen;
BEISCHRIFTEN / POSITION:
1. „anditto sotto terra“ / unter dem Teilbereich, der wohl den Schnitt durch den Hof wiedergibt
2. „Linea del piano di fora del corpo“ / unter den ‘Zwillingsräumen’ wohl Außenansichten
Kommentar: Die Darstellung kombiniert den Aufriss der Außenseite des Kernbaus mit seinen diversen Eingängen. Unter dem Fußbodenniveau ist eine durchgehende Linie, die parallel zu diesem verläuft und durch Öffnungen unterbrochen ist. Die dort erscheinende Beischrift „Lume“ macht deutlich, dass es sich hier um die Beleuchtungsöffnungen des auch unter dem Hof verlaufenden Kellersystems handelt (vgl. dazu auch Blatt [?]). Die relativ wenigen Maßangaben betreffen nur Vertikalmaße wie lichte Höhen u. ä. Die Zeichnung zeigt von links nach rechts:

  • eine großen rundbogig geschlossene, hoch in der Wand sitzende Fensteröffnung, die mit dem Verweisbuchstaben „B“ bezeichnet ist (vgl. unten zu Teilzeichnung [41.2.2]), darunter der eine kleine, ebenfalls rundbogig geschlossene Tür von „p8 o11“ Höhe
  • eine fünfbogige Arkade mit korinthischen Säulen unter einem dreiteiligen Fenster mit gleichgroßen Bogenöffnungen (auf dem durchlaufenden Konsolgesims aufsitzend)
  • zwei Eingangsöffnungen mit größeren korinthischen Kolonnaden unter ebenso breiten Thermenfenstern; das Gebälk ist nur sehr summarisch als dreiteilig wiedergegeben;
  • Schnitt durch einen Saal dessen im Aufriss wiedergegebene Stirnwand links eine Durchblick durch eine große, die gesamte linke Wandhälfte einnehmende Bogenöffnung auf eine dorische Kolonnade zeigt, während sie rechts eine geschlossene Wand zeigt, in der sich Rundbogennischen befinden. Links weist der Saal eine Halbrundnische auf, in deren Fenster sich ebenfalls eine dorische Kolonnade befindet, die allerdings kleiner ist. Ihr Fußbodenniveau entspricht dem des links anschließenden Aufrisses. Das Fußbodenniveau des hier im Schnitt gezeigten Saales liegt also deutlich tiefer als das der Umgebung; unter diesem Saal ist das sehr flach erscheinende Kellersystem mit Hypokaustenanlage wiedergegeben. [mit Innenaufrissen; nur auf dem linken und mittleren Teilblatt; mit relativ wenigen Maßen (fast nur Höhenmaße); am rechten Ende Graphitvorzeichnungen; insgesamt vermutlich maßstabsgerechte Zeichnung mit Schraffuren für Schatten

 

41.2.2 Nebenskizze zum Fenster „B

POSITION: linke untere Ecke des linken Teilblattes;
TECHNIK: freihändige Feder in Braun;
BEISCHRIFT / POSITION: „Lume verso el cortille“ / unterhalb der Skizze dicht am Blattrand
Kommentar: Die Zeichnung zeigt das mit dem Verweisbuchstaben „B“ gekennzeichnete Fenster aus der Hauptzeichnung darüber, das hier aber auffälligerweise nur als durch ein Bogensegment geschlossen dargestellt ist. Sie dient der Maßangabe des Abstandes zum an der Außenwand durchlaufenden Konsolgesims darüber.

 

41.2.3 Grundrissskizze zur Wand des Hauptsaals

POSITION: rechte obere Ecke des mittleren Teilblattes
TECHNIK: freihändige Federskizze
BEISCHRIFT / POSITION: „la salla maior“ / in der rechten oberen Ecke des mittleren Teilblattes Grundrissfragment
Kommentar: Die Skizze zeigt die Situation der Säulenpositionen vor der Wand im Hauptsaal und gibt das Abstandsmaß der Seitenflanken der hinter den Säulen vortretenden Wandpfeiler bis zum Durchgang wieder. In eine der Wiedergegebenen Säulen ist der Verweisbuchstabe „B“ eingetragen, der sich aber in keiner der Hauptzeichnungen auf dem Blatt wiederfindet.

 

41.2.4 2. Hauptzeichnung: Schnitt eines anderen Teils der Anlage

POSITION: rechtes Teilblatt;
TECHNIK: teilweise freihändige Feder in Braun über teilweise abweichenden Vorzeichnungen mit Bleistift; Lineal, Zirkel; wenige Vorritzungen;
BEISCHRIFTEN / POSITION:
1. „drinte lestanse di foro“ / zur Bogenöffnung mit Kolonnade rechts in der Wand;
2.„sallie de la cornice de fronte p2 o8“ / unterhalb des durchlaufenden Hauptgesimses der Außenwand, rechts am Blattrand; die Maßangabe stammt von der Hand des AD.
Kommentar: Die Zeichnung schließt nicht an die 1. Hauptzeichnung [41.2.1] an. Sie zeigt die Außenwand [?] eines Teils der Anlage im Aufriss, wobei dieser durch eine am rechten Rand erscheinenden abgeknickte perspektivische Fortsetzung des Gesims ergänzt wird, die wohl für die Vorderfront des Baus stehen soll. In der oberen Wandzone erscheinen z. T. Schnittdarstellungen durch die Stützwände der Dächer; auch hier tritt einmal die Hand des AD mit einer ergänzenden Maßangabe auf.

Der Aufriss beginnt links mit dem Blick auf eine dorische Kolonnade, deren Säulenschäfte zwar freihändig, aber mit Schraffuren zur Andeutung der Rundungen wiedergegeben sind, während der die Kolonnade links abschließende Pilaster durch eine gleichmäßige und anders ausgeführte Schraffur als flächig gekennzeichnet wird. Auffällig ist, dass das mittlere der insgesamt fünf Joche deutlich breiter ist als die seitlichen; ein Maß dafür wird aber nicht angegeben. Dem folgt in der rechten Hälfte der Darstellung ein Durchblick durch eine große Bogenöffnung, zu der eine gestrichelter Linie mit etwas größerem Radius wohl die parallel laufenden Wölbung andeuten soll; in die Öffnung eingestellt ist eine dreijochige dorische Kolonnade, die aber deutlich niedriger ist, als die links davon dargestellte. Bei den beiden dargestellten Kolonnaden könnte es sich um die gleichen handeln, die in der 1. Hauptzeichnung [42.2.1] im rechten Saal erscheinen; allerdings weichen Formen und Größen deutlich voneinander ab, und es gibt auch keine verbindenden Verweisbuchstaben o. ä.

Navigation