- Info
Thesen
-
0. Methodik
-
Zu den methodischen Voraussetzungen
-
1. Originale
-
-
2. Entstehungsort Rom
-
Der Entstehungsort der meisten bzw. relevanten Zeichnungen ist Rom.
-
3. Entstehung vor 1547
-
Die Entstehungszeit der meisten bzw. relevanten Zeichnungen liegt vor 1547.
-
4. Anwesenheit des AD
-
Anwesenheitsdauer des Anonymus Destailleur in Rom
-
5. Planungsnähe
-
Nähe des Zeichners zum Planungsprozess an St. Peter
-
6. Bauausführung
-
Ziel der in den Zeichnungen dokumentierten Planungen war die Bauausführung, nicht (nur) die Herstellung des Modells.
-
7. Lichtführung
-
Sangallo verfolgte bei seinem komplexen Entwurf vermutlich ein ausgefeiltes Konzept für die Lichtführung.
-
8. Zimmermann
-
Der Anonymus Destailleur war hauptberuflich vermutlich ein Zimmermann.
-
9. Identifikation
-
Bei dem bisher "Anonymus Destailleur" genannten Zeichner handelt es sich vermutlich um einen 'Guielmo francioso'.
-
10. Antikenstudien bis 1545
-
Die Antikenstudien im Codex Destailleur D entstanden vermutlich bzw. überwiegend wohl vor 1545.
-
11. Antikenstudien im Auftrag
-
Zumindest die Antikenstudien im Codex Destailleur D entstanden vermutlich im Auftrag anderer Personen und nicht auf Eigeninitiave der Zeichner.
-
12. Accademia Vitruviana
-
Die Zeichnungen des Codex Destailleur D lassen vermuten, dass die Auftraggeber im Kreis der Accademia della Virtù oder auch Accademia Vitruviana zu suchen sind.